Häufige Diagnosen bei Fußschmerzen im Alltag sind z. B.:
Fersensporn/Plantarfasziitis
Spreizfuß
Hallux Valgus (auch Ballenzeh)
Metatarsalgie
Individuell angepasste MOVECONTROL PAIN Einlagen können dabei helfen, Ihre Schmerzen zu lindern.
Die Füße als Fundament des Körpers bilden den Ansatzpunkt der Behandlung.
Das MOVECONTROL PAIN Konzept
Im Unterschied zur klassischen Einlagenversorgung, wird bei MOVECONTROL PAIN eine ausführliche Anamnese, Befundung und Analyse durchgeführt, welche sich vor allem in den folgenden Punkten abhebt:
Schmerzbefragung vor und nach Ihrer Einlagenversorgung.
Individuelle Auswahl funktioneller Tests zur Einstufung Ihrer Beschwerden.
Computergestützte Druckverteilungsmessung und 2D-Bewegungsanalyse zur Analyse Ihrer pathologischen Bewegungsmuster. Ziel der Analyse ist es die Bodenreaktionskräfte mit schädigendem Einfluss auf den Körper beim Abrollen Ihres Fußes heraus zu filtern, um Fehler in Ihrem Gangbild zu erkennen und Behandlungsstrategien abzuleiten.
Auf Basis der gewonnenen Daten wird in einem Probeschuh eine Testeinlage aufgebaut, die Ihnen sofort einen Eindruck der späteren Wirkweise vermittelt.
Mit Abholung Ihrer MOVECONTROL PAIN Einlage erhalten Sie individuelle Trainingsempfehlungen, mit denen Sie den muskulären Anreiz der Einlage unterstützen. Somit schaffen Sie die Grundlage für ein verbessertes Gangbild. Ihre Gelenke werden wieder gleichmäßig belastet, sodass Beschwerden im Fuß, Knie, der Hüfte oder der Wirbelsäule nachhaltig gelindert werden können.
Die Einlagenkontrolle nach 4 bis 6 Wochen ist in der Analyse inbegriffen.
Entlasten, stützen, korrigieren
Ein innovativer Material- und Polstermix macht movecontrol®-Einlagen bei Schmerzen im Alltag so wirkungsvoll.
… dass Fuß- und Schuh-Centrum Möller in Kiel nicht nur Einlagen fertigt, die Schmerzen reduzieren können, sondern auch den strengen Anforderungen für Arbeitssicherheitsschuhe genügen? Wir achten darauf, dass Ihre Arbeitssicherheitsschuhe durch die Einlagenversorgung weiterhin der DGUV-Regel 112-191 entsprechen.